advertising, art & ideas ltd.
  • home
  • agency
    • facts & figures
    • key topics
    • news & trends
    • people
    • jobs
    • press
    • technology
  • know-how
    • marketing consulting
    • identity management
    • classical advertising
    • dialog marketing
    • event marketing
    • web & electronic media
    • film, video & postproduction
  • references
    • clients
    • ci/cd
    • campaigns & ads
    • collaterals
    • direct marketing
    • web & electronic media
    • film, video & postproduction
    • promotions & events
  • downloads
    • downloads
    • tarife & agb
  • contact
    • contact persons
    • call back
  • other languages
    • english
    • français
    • italiano
    • español
    • 日本語
    • 中文
    • عـربي
advertising, art & ideas ltd.
  • home
  • agency
    • facts & figures
    • key topics
    • news & trends
    • people
    • jobs
    • press
    • technology
  • know-how
    • marketing consulting
    • identity management
    • classical advertising
    • dialog marketing
    • event marketing
    • web & electronic media
    • film, video & postproduction
  • references
    • clients
    • ci/cd
    • campaigns & ads
    • collaterals
    • direct marketing
    • web & electronic media
    • film, video & postproduction
    • promotions & events
  • downloads
    • downloads
    • tarife & agb
  • contact
    • contact persons
    • call back
  • other languages
    • english
    • français
    • italiano
    • español
    • 日本語
    • 中文
    • عـربي
Jan 09

mobile apps boom

  • 9. Januar 2012

kaum zu glauben, dass es erst vier jahre her ist, seit apple mit seinem smarten iphone den grundstein für einen neuen markt gelegt hat: den markt für mobile applikationen, kurz apps. der anfangs belächelte nischenmarkt hat sich innert kürzester zeit zu einem zukunftsweisenden markt entwickelt, in dem milliarden umgesetzt werden. auskunfts-apps, spiele-apps, wetter-apps, karten-apps, news-apps, rasierer-apps oder zippo-apps: es wird alles erdenklich nützliche, unterhaltsame und sinnlose angeboten. der wirtschaftszweig hat natürlich auch einen namen: app economy.

im jahr 2010 haben user weltweit rund 8,2 milliarden apps heruntergeladen. für 2011 wird die zahl der downloads auf 17,7 milliarden geschätzt. die beratungsfirma booz & company geht davon aus, dass das apps-geschäft im jahr 2013 weltweit einen umsatz von 30 milliarden dollar generieren wird. das it-marktforschungsunternehmen gartner schätzt, dass unternehmen bis 2015 die hälfte ihrer internetverkäufe über handy-apps und soziale netzwerke abwickeln werden. eine eigene app, so die prophezeiung, wird bald so wichtig wie die eigene internetseite. einige stimmen sagen voraus, dass smartphones und tablets aufgrund der apps zum computerersatz im privaten alltag werden und traditionelle pcs oder laptops (vorerst) nur noch den geschäftsalltag dominieren.

der markt ist dementsprechend hart umkämpft, und nach wie vor schaffen es nur sehr wenige apps in die bestenliste. bevor man auf die app-welle aufspringt – der wettbewerb drängt und die versuchung, ins blaue hinaus zu entwickeln, ist gross – sollte der einsatz von apps als marketingmittel strategisch und konzeptionell fundiert durchdacht und geplant werden. eine grosse herausforderung für marketingexperten und entwickler ist der immer noch stark fragmentierte markt. es gibt tausende von endgeräten mit unterschiedlicher software und hardware sowie ein halbes dutzend relevante mobile betriebssysteme (android, ios, symbian, bada, blackberry, windows mobile) und app-stores. experten streiten zurzeit noch darüber, ob der weg über app-stores durch html 5-internetanwendungen gespart werden soll und kann.

die grundlage für den erfolg ist die fundierte abstimmung der apps mit den jeweiligen unternehmenszielen und kommunikationsstrategien. neben der geeigneten technischen lösung braucht es dann vor allem die entscheidende innovative idee, die den kunden einen eindeutigen nutzen bringt. ob zugang zu ausserordentlichen inhalten, attraktive bereicherung von social-web-aktivitäten, problemlösungen oder schlicht guter humor. apps können kundenbeziehungen optimieren, interne prozesse unterstützen, kosten durch selfservices senken – und natürlich marken inszenieren und verkaufen. ist jedoch kein mehrwert vorhanden, wird eine app schnell zum verwaisten treibgut. falls sie eine beratung zum umgang mit ihren apps wünschen, freuen wir uns über ihre kontaktaufnahme.

  • Facebook
  • Twitter
  • Tumblr
  • Pinterest
  • Google+
  • LinkedIn
  • E-Mail

Comments are closed.

letzte posts

  • zürifit – training fürs leben
  • le ROI c’est nous!
  • it’s cooking time: season 1, 2, …
  • adart ist google partner
  • der digitale papiertiger
  • 2013-11-14 klotener anzeiger: lustige eishockey-clips

archiv

kategorien

  • news & trends
  • press

quicklinks

agency →
facts & figures →
key topics →
press →
film & video →
technology →
contact →

adart-klimaneutrales-unternehmen

 

know-how →
marketing consulting →
identity management →
classical advertising →
dialog marketing →
event marketing →
web & electronic media →

letzte projekte

Scope Magazine 2/2021
Novum Magazine 2/2021
adart_micarna_imagebroschuere_12
micarna_labelkarten_2
adart_micarna_60-jahre_1
adart_micarna_fleischkunde_schwein_1
adart_micarna_web_2

contact info

advertising, art & ideas ltd.
business communication
nidelbadstrasse 6
ch-8038 zürich
tel +41 44 487 40 87
fax +41 44 487 40 88

648 broadway
10012 new york city, ny
tel +1 212 982 9488

info@adart.ch

© advertising, art & ideas | impressum | tarife & agb
  • JANZZ.jobs